Online-Kurse für Gesundheit und Medizin

 
 
js_function_caller_helper
 
Fachgebiet
  • Ophthalmologie
  • Neuer Kurs

STEP UP – der nächste Schritt in der medikamentösen Glaukom-Therapie

Die Senkung des Augeninnendrucks ist nach wie vor die entscheidende Maßnahme, um ein Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen oder zu verhindern. In dieser Fortbildung werden die Rolle des Trabekelwerks und des Kammerwinkels bei der Regulierung des Intraokulardrucks aufgezeigt. Diese Kenntnisse helfen, die Wirkungsweise der Rho-Kinase Inhibitoren zu verstehen. Rho-Kinase-Inhibitoren entspannen das Trabekelwerk, was zu einem Anstieg des Kammerwasser-Abflusses führt. In Kombination mit Prostaglandin-Analoga kommt als weiterer Mechanismus die Erhöhung des uveoskleralen Abflusses dazu. Studienergebnisse belegen die Wirksamkeit der Rho-Kinase Inhibitoren.


Lernziele

Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie ...

  • die Rolle von Trabekelwerk und Kammerwinkel bei der Regulierung des Augeninnendrucks
  • die Abflusswege des Kammerwassers
  • die Wirkmechanismen der Rho-Kinase-Inhibitoren beim Glaukom
  • die Studienergebnisse mit Rho-Kinase-Inhibitoren und Kombinationspräparaten


Prof. Tamm
Prof. Dr. Ernst E. Tamm
Universität Regensburg

Prof. Dr. Ernst E. Tamm

Prof. Dr. med. Ernst Tamm leitet den Lehrstuhl für Humananatomie und Embryologie an der Universität Regensburg. Seine Forschung beschäftigt sich mit den für den Sehvorgang wichtigen homöostatischen Prozessen des Auges. Er hat dazu über 190 Originalarbeiten publiziert. Ein besonderer Schwerpunkt ist die molekulare Pathogenese des Glaukoms. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Glaucoma Research Society.

Interessenskonflikte

Forschungsgelder: Böhringer
Referentenhonorare: Novartis, Santen

Prof. Thieme
Prof. Dr. med. Hagen Thieme
Universitätsklinikum Magdeburg

Prof. Dr. med. Hagen Thieme

Prof. Dr. Hagen Thieme ist seit 2012 Direktor der Universitätsaugenklinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Frühere Stationen waren die Freie Universität in Berlin die Augenklinik der Charité-Universitätsmedizin Berlin sowie die Universitätsaugenklinik Mainz, wo er zuletzt als leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor tätig war.
Sein chirurgisches Spektrum umfasst die gesamte Augenheilkunde mit Schwerpunkt auf kindliche Glaukome sowie Katarakte, das Abdecken aller glaukomchirurgischen Maßnahmen im Kindes- und Erwachsenenalter, die Hornhautchirurgie mit DMEK und perforierende Keratoplastik sowie die Notfallversorgung inklusive Vitrektomien.
Er ist unter anderem Mitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) sowie des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) und Reviewer bei zahlreichen nationalen und internationalen Journalen wie dem European Journal of Ophthalmology und Der Ophthalmologe.

Interessenskonflikte

AbbVie, Raynar, Santen, TRB, DFG, EU

Prof. Prokosch
Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch
Universitätsklinikum Köln

Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch

Prof. Prokosch absolvierte ihr Medizinstudium in Münster, Bergen, Zürich und Valencia. Ihr Berufsleben führte sie über Münster und Mainz nach Köln. Seit 2020 hält sie hier die W2 Professur für Glaukomerkrankungen. Sie trägt außerdem den europäischen Glaukomfacharzt (FEBOS-GL). Sie hat bereits mehr als 100 Paper in nationalen und internationalen Peer Reviewed Journals publiziert und ist federführendes Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Glaukomsektionen.

Interessenskonflikte

Referentenhonorare: Santen


Finanzierung

Diese Fortbildung wurde für den Zertifizierungszeitraum 12.01.2024 bis 12.01.2025 mit 4398,75 EUR durch die Firma Santen GmbH unterstützt.


Fragen / Kontaktformular / Telefonsupport / FAQ

Sie haben Fragen an die Redaktion / die Autoren? Zum Kontaktformular.
Technische Fragen beantworten unsere FAQ oder unser Telefonsupport.

Wenn Sie tutorielle Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail mail@targovent.de oder Telefon unter         
+49 7251 32654 30. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Unsere Geschäftszeiten sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr. An Feiertagen bleibt unser Büro geschlossen.

STECKBRIEF / INFO

CME-Punkte: 2 CME-Punkt/e

Kurzbeschreibung:

In dieser Fortbildung werden die Rolle des Trabekelwerks und des Kammerwinkels bei der Regulierung des Intraokulardrucks aufgezeigt.

Zertifiziert durch: Ärztekammer Baden-Württemberg

Zertifiziert bis: 12.01.2025

Bearbeitungsdauer: 57 Minuten

Angebotsform: E-Learning / Einzellernen (1. Version, Erscheinungsjahr 2024)

Zielgruppe: Ophthalmologen

Erforderliche Vorkenntnisse: Keine

Teilnahme: Kostenfrei

Vertragspartner: Santen GmbH

Kurslink: 332